Sanft zum Haar - gut für die Umwelt: die festen Shampoos von CD.

Sortieren

Eigenschaften:

Suchen

CD Festes Shampoo: die sanfte Haarpflege für mehr Nachhaltigkeit

Dank richtiger Haarpflege strahlend glänzendes Haar und ein gutes Gewissen

Seit Mitte 2020 findet sich das Haarpflege-Trendprodukt Festes Shampoo im CD Körperpflege-Sortiment. Noch bis vor ein paar Jahren hatten Haarseifen und Shampoo-Stücke ein angestaubtes Image. Dank wachsendem Umweltbewusstsein suchen mittlerweile aber immer mehr AnwenderInnen umweltfreundliche Alternativen für die tägliche Körper- und Haarpflege. Sie bewegt der Wunsch, auf Mikroplastik, Verpackungsmüll oder bestimmte Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Mineralöle zu verzichten. Mit den Festen Shampoos von CD haben wir eine besonders nachhaltige Lösung für die tägliche Haarpflege entwickelt. Uns liegt dabei nicht nur die Umwelt am Herzen, sondern auch die Verträglichkeit für Haut und Haar: Unsere Pflegerezeptur beinhaltet nur ausgewählte Inhaltsstoffe und verzichtet, im Einklang mit dem CD Reinheitsgebot®, völlig auf synthetische Farb- und tierische Inhaltsstoffe. 

Aktuell finden sich zwei Feste Shampoos im Sortiment von CD Feste Haarpflege: 

CD Festes Shampoo Shine & Care mit Cranberry-Extrakt und Bio-Mandelmilch 
CD Festes Shampoo Oil & Care mit Avocado- und Rizinus-Öl für geschädigtes und trockenes Haar 

Was ist ein festes Shampoo und wie unterscheidet es sich von einem flüssigen?

Viele AnwenderInnen stehen dem Trend zu festen Haarpflegeprodukten skeptisch gegenüber. Flüssige Shampoos sind auf den ersten Blick leichter aufzutragen und manchen stellt sich die Frage, ob feste Shampoos überhaupt gut für die Haare sind oder sogar Haarausfall begünstigen. Beiden Fragen wollen wir uns hier widmen. 

Feste Shampoos, oder auch Shampoo-Bars, stehen der flüssigen Variante in puncto reinigender Haarpflege in nichts nach. In der Produktion wurde kein zusätzliches Wasser hinzugefügt und das CD Feste Shampoo dann in eine handliche Form gebracht. Ein ovales Stück Shampoo mit einem praktischen Band. Das Bändchen dient dazu, das Feste Shampoo bei der Anwendung gut festhalten zu können und es nach dem Gebrauch zum Trocknen aufzuhängen. Den CD Festen Shampoos sind Tenside hinzugefügt. Sie lösen Schmutz sowie Fett und produzieren bei beiden Pflegeprodukten den fluffigen Schaum. Ein besonderer Vorteil des Festen Shampoos: Abhängig von der Haarlänge ist es doppelt so ergiebig wie ein flüssiges. 

Die Frage nach dem größeren Haarausfall-Risiko kann damit auch beantwortet werden: Die Wirkstoffformel ist unverändert, daher gibt es keinen Grund zur Sorge. Der Wechsel vom flüssigen zum festen Shampoo ist also lediglich eine Frage der Umgewöhnung. Deutlich differenzierter sind die Unterschiede zwischen einem festen Shampoo und einer Haarseife. 

Haarseife oder festes Shampoo? 

Wo ist der Unterschied? Was ist die bessere Haarpflege? Hat ein festes Shampoo Vorteile?

Wer sich für den Trend rund um Feste Duschen/Shampoos interessiert, steht schnell vor der Frage: Haarseife oder festes Shampoo? Gibt es wirklich Unterschiede in der Rezeptur oder handelt es sich einfach nur um unterschiedliche Begriffe für weitgehend gleiche Produkte? Hat ein festes Shampoo Vorteile? Wir haben die Antworten auf diese Fragen: 

In ihrer Anwendung unterscheiden sich die Haarseife und das feste Shampoo kaum voneinander. Beide Produkte werden in den Händen oder mit einem Seifensäckchen aufgeschäumt. Der Schaum wird dann wie gewohnt in die nassen Haare einmassiert. Da viele Haarseifen keine synthetischen Tenside beinhalten, entsteht bei ihrer Anwendung weniger Schaum. Hier findet sich ein erster Unterschied zu den CD Festen Shampoos: Ihre Formel beinhaltet einen naturbasierten Schaum-Booster, der für einen besonders cremigen Schaum sorgt. 

Ein größerer Unterschied liegt im pH-Wert und dessen Einfluss auf die Hautverträglichkeit und Haarpflege. Feste Shampoos haben bei CD einen haaridealen pH-Wert von 6,1. Haarseifen oder Seifen zur Haarreinigung haben einen basischen pH-Wert, zwischen 9 und 11, der sich deutlich vom leicht sauren pH-Wert der menschlichen Haut abhebt. Das bedeutet, dass der basische pH-Wert den Säureschutzfilm der Haut beeinträchtigen kann. Bei empfindlicher Kopfhaut können Haarseifen also irritierend wirken, eventuell zu Schuppen führen und das Haar weniger gut kämmbar machen. Das liegt daran, dass der hohe pH-Wert die Haare aufquellen lässt, wodurch sich die Schuppenschicht aufstellt. Es gibt zwei Möglichkeiten, um dem sanft und umweltfreundlich entgegenzuwirken und die Schuppenschicht wieder zu schließen: mit einem festen Conditioner oder einer sauren Rinse, einem Hausmittel aus Essig und Wasser. Dies kann kinderleicht selbst hergestellt werden (z.B. mit zwei Esslöffeln Apfelessig auf einen Liter kaltes Wasser). Nach der Haarseifen-Haarwäsche einfach die saure Rinse auftragen, einkämmen und danach ausspülen. Keine Sorge, der leichte Essiggeruch verfliegt schnell. 

Solche Hausmittel sind mit dem CD Festen Shampoo nicht nötig, denn hier liegt der pH-Wert um 6,1 und ist damit perfekt auf die Haare abgestimmt. Eine Nachbehandlung mit saurer Rinse oder Conditioner ist unter Pflegeaspekten daher überflüssig. 

Umweltverträglich, plastikfrei, nachhaltig

Wer braucht schon eine Plastikflasche zur Haarpflege, wenn es auch ganz ohne Plastik geht? Feste Shampoos haben bewiesen, dass sie als umweltfreundliche Alternative mit gewohnten Shampoo-Formen locker mithalten können. Für ein Plus an Nachhaltigkeit haben wir unsere Festen Shampoos nur in recycelbarer Pappe verpackt. Ohne Plastikmüll, Silikone, Mineralöle und völlig vegan wird so mit jeder Haarpflege ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.