Nachhaltigkeit bei der Körperpflege ist ein Trendthema. Seit ein paar Jahren entscheiden sich viele NutzerInnen ganz bewusst für umweltfreundlichere Körperpflege-Produkte. Angefangen bei nachhaltigen Beautyprodukten über vegane Shampoos zu nachfüllbaren Cremes in der Glasflasche. Dazu kommt der Wechsel von flüssigen zu festen Dusch-Produkten. Neben dem CD Festen Shampoo haben wir 2020 auch die Feste Dusche ins CD Körperpflege Sortiment aufgenommen. Ganz im Sinne des CD Reinheitsgebots® ist unsere Feste Dusche frei von tierischen Inhalts- und synthetischen Farbstoffen. Die pflegende Formel mit dem wohltuend-cremigen Schaum sorgt auch bei trockener Haut für ein angenehmes Duscherlebnis.
Egal, ob es als Duschseife oder Festes Duschgel bezeichnet wird, es lohnt sich, das Produkt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir erklären seine Vorteile und zeigen, dass die Umstellung von einem flüssigen Duschgel ganz leicht sein kann.
Aktuell haben wir eine Feste Dusche im CD Sortiment:
Betrachtet man den Herstellungsprozess, gibt es erstmal keine großen Unterschiede zwischen einer festen Dusche und einer festen Seife. Beide entstehen durch Verseifung von Ölen und Fetten. Dadurch ist auch der pH-Wert einer festen Dusche ähnlich wie bei einer Seife, nämlich im basischen Bereich zwischen 9 und 11. Ausnahme hiervon sind sogenannte Tensid-Systeme, bei denen es sich eigentlich gar nicht um Seifen handelt.
Auch die Verpackung ist häufig ähnlich, i.d.R. handelt es sich um eine Umverpackung aus Pappe, die problemlos im Altpapier entsorgt werden kann.
Doch in einigen Punkten unterscheiden sich die feste Dusche von CD von den festen Seifen im CD Körperpflege-Sortiment. Was genau die Unterschiede sind, wollen wir im Folgenden näher erläutern.
Das Tolle an den CD Festen Duschen ist, dass sie sich in ihrer Anwendung im Grunde nicht von den flüssigen CD Duschen unterscheiden. Trotzdem mag der Umstieg vom Duschgel zur Duschseife, also auf eine ganz neue Konsistenz, bei manchen Fragen aufwerfen. Schäumt diese eckige Dusche in fester Form genauso gut wie ein Duschgel? Die Antwort ist “Ja” – denn in diesem Aspekt unterscheidet sich die Feste Dusche von der altbekannten Handseife im CD Körperpflege-Sortiment. Die CD feste Dusche enthält einen naturbasierte Schaum-Booster namens Sodium Cocoyl Isethionate. Er basiert auf Kokosölen und zählt zu den sulfatfreien Tensiden. Er sorgt für einen besonders feinporigen Schaum und eine sanfte Reinigung der Haut.
Und wie genau bekomme ich diesen schönen fluffigen Schaum? Das ist ganz einfach: die CD Feste Dusche wird unter warmem Wasser angefeuchtet und mit den Händen aufgeschäumt. Du kannst sie aber auch direkt über die feuchte Haut massieren, das funktioniert genauso gut.
Ein weiteres Plus der festen Dusche gegenüber den festen Seifen von CD: in CD Feste Dusche sind ausgewählte Pflegeöle in deutlich höherer Konzentration enthalten. Dies sorgt neben dem cremigen Schaum für einen zusätzlichen Wohlfühl-Faktor.
Unser Tipp: Wird die CD Feste Dusche nach der Benutzung im Seifensäckchen bzw. trocken gelagert, verlängert sich die Nutzungsdauer des Produkts, da es nach der Benutzung gut trocknen kann.
Sucht man bei Festen Duschen und Duschseife nach einem Nachteil, dann findet man ihn beim Thema Aufbewahrung. Duschseifen bzw. CD Feste Dusche sollten nach dem Gebrauch trocken gelagert werden. Liegt sie immer in einer Wasserlache oder ist sie anderweitig Wasser und Wasserdampf ausgesetzt, wird sie leicht weich und kann sich langsam von allein auflösen. Daher ist es am besten, sie außerhalb der Dusche zu lagern oder sie in einem Seifensäckchen in trockener Umgebung aufzubewahren. Auch eine Seifenschale bietet sich an, aus der Feuchtigkeit gut abfließen kann. Tipp für die optimale Aufbewahrung: Um Feste Seife in der Dusche aufbewahren zu können, ist eine verschließbare Seifenschale absolut empfehlenswert. Einfach nach dem Gebrauch den Schaum von der Festen Dusche abspülen und sie in die Schale / Box legen.