Konkret bedeutet dies, dass wir bestimmte Stoffe, die der Umwelt potentiell schaden könnten, gar nicht erst einsetzen – und zwar sowohl in unseren Produkten, als auch in unseren Verpackungen. Somit beinhaltet das Reinheitsgebot® auch, dass keinerlei tierische Inhaltsstoffe eingesetzt werden. Diese Produkte sind also faktisch vegan und tragen so zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.
Was genau sich hinter dem CD Reinheitsgebot® verbirgt, welche Stoffe wir einsetzen und welche ganz bewusst nicht, darüber wollen wir hier informieren.
Ausführliche Informationen zu den von uns eingesetzten Inhaltsstoffen findest du in unserem Inhaltsstoffe A-Z.
Seit über 60 Jahren steht CD für naturmilde Pflege und hautfreundliche Rezepturen, ganz im Sinne unseres Leitspruchs „An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD“. Wir verzichten ganz bewusst auf bestimmte Stoffe und setzen stattdessen auf milde Formulierungen, die mit pflanzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind. Dabei achten wir stets darauf, erlesene, bewährte und hautverträgliche Inhaltsstoffe wirkungsvoll zu kombinieren. Diese Handlungsmaxime ist uns so wichtig, dass wir das Reinheitsgebot sogar als Marke für den Bereich Körperpflege haben eintragen lassen, was man am hochgestellten „R“ in Klammern erkennt.
Vielleicht kennst du noch unser vorheriges Reinheitsgebot®, das sich optisch vom jetzigen unterscheidet. Warum das CD Reinheitsgebot® jetzt anders aussieht und was sich verändert hast, erfährst du hier.
Mit dem Satz „nur ausgewählte Inhaltsstoffe“ wollen wir deutlich machen, dass wir die Bedürfnisse unserer Verwender nach besonders bewährten und erlesenen Inhaltsstoffen erfüllen und bei der Produktentwicklung immer danach streben, diese Inhaltsstoffe bestmöglich zu kombinieren. Naturnahe Pflege und milde Formulierungen, die mit pflanzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind, dafür steht CD. Unsere Maxime „An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD“ und das CD Reinheitsgebot® sollen unseren Verwender/innen unsere Markenphilosophie auf einprägsame Art und Weise näherbringen.
Die Marke CD ist seit jeher dafür bekannt, dass die Duftstoffe, wie alle anderen Inhaltsstoffe auch, sehr sorgfältig ausgewählt werden. Hier erfährst du mehr über den Einsatz von Duftstoffen bei CD.
Das Reinheitsgebot® besagt, dass kein Mikroplastik im Produkt enthalten ist. Grob gesagt handelt es sich bei Mikroplastik um feste Plastikteilchen oder flüssiges Plastik, das weder wasserlöslich noch biologisch abbaubar ist. Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Mikroplastik, eine einheitliche gesetzliche Definition existiert bisher nicht. Wir von CD legen den Begriff jedoch besonders streng aus und setzen auch Stoffe außerhalb der gängigen Definition von Mikroplastik ganz bewusst nicht mehr ein. Ausführliche Informationen zum Thema Mikroplastik und unserer Haltung findest du hier.
Diese sind in keinem CD Produkt enthalten. Synthetische Farbstoffe dienen lediglich dem optischen Erscheinungsbild eines Pflegeprodukts. Oft ist am Namen des Inhaltsstoffs nicht zu erkennen, ob der Farbstoff synthetisch oder ob er natürlicher Herkunft ist. Ebenfalls ist für den Verbraucher häufig nicht zu erkennen, ob eine Formulierung, die eingefärbt wirkt, tatsächlich synthetische Farbstoffe enthält, oder ob andere Inhaltsstoffe für die Färbung verantwortlich sind. Ist ein CD Produkt mit dem CD Reinheitsgebot® leicht gefärbt, ist dies ausschließlich auf naturbasierte Inhaltsstoffe zurückzuführen, z.B. Caramel in der CD Handwaschlotion Avocado.
CD steht mit seinen Produkten seit jeher für naturmilde Pflege im Sinne unseres Leitsatzes „An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD“. Dezente Düfte und milde, mit pflanzlichen Inhaltsstoffen angereicherte Formulierungen sind tief in unserer Marke verankert. Daher setzen wir viele Stoffe ganz bewusst nicht ein:
Die ehrliche Antwort lautet: fast. Es gibt lediglich ganz wenige Ausnahmen, nämlich unsere beiden Handseifen Milde Seife Aloe Vera und Große Freiheit, die synthetische Farbstoffe enthalten. Warum? Beide Handseifen haben jeweils eine besonders eigenständige Farbe, die den Charakter dieser Produkte maßgeblich prägt. Diese spezifischen Farben blau und grün lassen sich derzeit noch nicht durch andere, bspw. mineralische Pigmente, herstellen, weil sonst die Transparenz der Handseifen signifikant leiden würde. Da Transparenz aber ein ganz wesentliches Merkmal unserer Seifenstücke ist, haben wir uns entschieden, bei der Milden Seife Aloe Vera und Große Freiheit weiterhin synthetische Farbstoffe einzusetzen.
Aus Gründen der Vereinheitlichung trägt nun keine der festen Seifen das Reinheitsgebot®, auch wenn dies auf der Milden Seife Avocado und der Cremeseife Beeren & Mandelmilch möglich wäre.
Ziel von CD ist es, das Reinheitsgebot® und damit die CD Nachhaltigkeitsstrategie beständig weiter auszubauen. Zu diesem Ausbau des Reinheitsgebots zählt insbesondere, dass wir neben dem bisherigen Fokus auf die Rezepturen (das „in“ der Verpackung) seit geraumer Zeit auch schauen, wie wir die Verpackungen an sich verbessern können. CD arbeitet hier auf drei Ebenen:
Vermeidung/Verringerung von Verpackung
Verbesserung der Recyclingfähigkeit der Packungen
Einsatz von Rezyklaten (wiederverwendete Kunststoffe) bzw. Glas/Pappe statt Plastik
Viele Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung von Verpackung bekommen EndverbraucherInnen gar nicht mit, weil hier Optimierungen der Umverpackungen oder auch beim Transport stattfinden. Ein Beispiel hierfür ist die Stapelung unserer Deo-Umkartons, die zu einer höheren Palettenauslastung führt und damit die Anzahl der benötigten LKW-Fahrten verringert.
Aktuelle Maßnahmen der zweiten Ebene (Recyclingfähigkeit) sind unsere Deo-Pumpzerstäuber, die wir so konzipiert haben, dass sie zu 97% recyclingfähig sind. Auch für die CD Duschen in der Flasche können wir eine Recyclingfähigkeit von 98% ausweisen. Diese Reyclingfähigkeit umfasst sogar die Verschlusskappe, da die Flasche vom CD Duschgel und die Kappe aus dem gleichen Material (Mono-Materialverpackung) bestehen.
Und schließlich arbeitet CD auch auf der dritten Ebene, also dem Einsatz von Rezyklaten bzw. Einsatz von Glas und Pappe statt Plastik, an mehreren Themen. Beim Einsatz von Kunststoff-Rezyklaten sind wir noch in der Erprobungsphase, planen aber, in naher Zukunft einen Teil unserer Deo-Kappen umstellen zu können.
Bei den Plastik-Alternativen Glas und Pappe sind wir sehr viel weiter. Bekanntlich sind alle CD Deo Roll-ons und Pumpzerstäuber immer schon in Glas (statt Plastik) verpackt, auch die Deo Creme wird in einem Glastiegel angeboten. Die festen Seifen von CD sind traditionell schon immer schlicht in Pappschachteln verpackt. Sie dienten auch als Vorbild für die neuen festen Produkte von CD (Festes Duschgel und Feste Haarpflege), die bei der Verpackung komplett auf Plastik verzichten und in Pappe verpackt daherkommen.
Um den Bereich Nachhaltigkeit auch zusätzlich zu Inhaltsstoffen und Verpackung weiter voranzutreiben, haben wir von CD die Initiative “Das reine Leben“ gegründet. Hier möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern Denkanstöße liefern, die uns als Marke – über unsere Produkte hinaus – bewegen. Dabei greifen wir Bereiche auf, die sicherlich auch dich ganz persönlich hin und wieder beschäftigen.
Gemeinsam mit unserem Partner UN Women Nationales Komitee Deutschland e. V. setzen wir uns für die Stärkung von Frauen weltweit ein.
Unsere „Helden“ sind Menschen, die ihrer Überzeugung folgen. Es sind Beispiele, die Mut machen, auf seine Leidenschaften zu hören und dadurch die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Ein Projekt, das CD begleitet, zeigt Günther Bonin, welcher gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein One Earth – One Ocean, dem Müll in den Meeren den Kampf ansagt.
Mehr Informationen zu unserer CD Markeninitiative und aktuellen Nachhaltigkeitsprojekten findest du in unserem Blog.
Und schließlich setzt sich CD bereits seit 2011 dafür ein, wann immer möglich auf Tierversuche zu verzichten. Aus diesem Grund unterstützt CD aktiv die gemeinnützige SET (Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen)