TEIL 2: Die Mission startet
TEIL 2: Echter Held – Günther Bonin und sein Einsatz für saubere Ozeane
In unseren Meeren lauert eine stille Gefahr: Eine Menge Plastik schwimmt auf der Meeresoberfläche. Günther Bonin und sein Team vom Verein One Earth – One Ocean haben diesem Problem den Kampf angesagt. Sie erschufen die MS Seekuh als mobile maritime Müllabfuhr, deren Mission es ist, die Weltmeere von Plastikmüll zu befreien.
In unserem Pilotfilm begleiteten wir den Stapellauf des Arbeitsschiffes in Lübeck und stellten die MS Seekuh und das Projekt vor.
Die Zukunft des Schiffes startete bei einer letzten Testfahrt in der Ostsee. Diese war Voraussetzung dafür, dass die Seekuh auseinander gebaut und in Containern nach Asien verschifft werden konnte, wo der größte Teil des im Meer treibenden Plastiks in den Ozean gelangt.
Ist bei der Testfahrt noch etwas schiefgegangen? War der Motor der Seekuh leistungsstark genug für das Müllaufkommen in Asien? Technische Probleme oder fehlende Zulassungen durften nicht mehr im Weg stehen.
Seht im unteren Film, ob der Test in Travemünde gelang und teilt diesen Film mit euren Freunden, damit möglichst viele davon erfahren.

Die MS Seekuh in Travemünde auf der Trave in Richtung Ostsee
Quellen und weiterführende Links:
Spendenkonto von One Earth – One Ocean e.V.
Brigitte über das Seekuh-Projekt
Brisant über das Seekuh-Projekt
Forum Nachhaltig Wirtschaften mit einem Bericht zum Seekuh-Projekt
Die Welt mit einem Bericht und Video zum Seekuh-Projekt
Das Grazia Magazin über das Seekuh-Projekt
Blogbeitrag von Keen on Interest über den gemeinsamen Drehtag
Tolles Projekt. Mehr Unternehmen sollten das Problem des Plastiks in Meeren unterstützten.